Weintrauben Marmelade

 

 

Heuer erstmals quillt mein roter Trauben Stock über. Es werden wohl an die 3kg Trauben sein, wenn ich alles geerntet habe. Heute habe ich 1kg verarbeitet.

 

Zutaten:

1kg Weintrauben

200ml Weißwein

500g Gelierzucker 2:1

Trauben waschen und von den Stielen entfernen. Wenn man die Marmelade mit gekauften Früchten macht, dann halbieren und evt. Kerne entfernen.

Ich wollte eigentlich die Früchte nicht passieren. Jedoch als ich 1kg Früchte mit dem Wein 10min geköchelt habe, sah ich wieviel Kerne die kleinen Früchtchen hatten. Somit den Passieraufsatz meiner Kenwood herausgeholt und mit der glatten groben Scheibe nach oben die Früchte passiert.

Nun Gelierzucker dazu und nochmals ca. 5min köcheln lassen.

Jetzt sofort in heiß ausgewaschene Gläser gefüllt und verschlossen.

 

Morgen glaube ich wird es noch ein Traubengelee. 🙂

 

 

Rezepte veröffentlichen!
Mach mit bei unserem Co-Blogging Foodblog und veröffentliche zusammen mit anderen Foodies deine eigenen Rezepte und Kochgeschichten.
Erstelle dein persönliches Benutzerkonto!

Ähnliche Beiträge

Rückmeldungen

  1. Hallo
    Danke für das Rezept.
    Möchte gerne Traubengelee machen und bin auf der Suche nach roten Trauben. Muss ich eine bestimmte Sorte Trauben kaufen und wo bekomme ich sie her. Habe einen Entsafter könnte aber auch einen ungesüssten Saft kaufen (welchen).
    Die Winzer wollen meisst nur ihren Wein verkaufen und vom Einzelhandel möchte ich sie auch nicht. Bitte um einen Rat. Vielen Dank
    Mit freundlichen Grüssen
    Helga Loth

    1. Hallo Helga, ich weiß nicht wie es in D ist. In Österreich und bei mir im südlichen Niederösterreich werden zur Erntezeit frische Trauben am Strassenrand von den Weinbauern verkauft, oder auch in kleineren Obst und Gemüsegeschäften. Ich habe die Marmelade und das Gelee mit meiner Ernte aus dem Garten gemacht. Auch nicht entsaftet, da ich damals keinen Entsafter hatte. Ich kann dir gar nicht sagen welche Sorte das ist. Der eine Weinstock ist schon so alt und daher keine Info welche Sorte. Beim gekauften Saft musst du evtl öfters eine Gelierprobe machen, da vermutlich frische Trauben und gekaufter Saft unterschiedlichen Zuckergehalt haben. Da kannst du aber mit Gelierzucker/Gelierhilfe und Zitronensäure etwas spielen bzw anpassen.