Vegan Butternut Squash Pizza with maple-glazed Brussel Sprouts / Vegane Pizza mit Kürbispesto und karamelisiertem Rosenkohl

(German follows English)

Who doesn’t love Pizza?

Werbung

Well I think there are only a few people. And since the Pizza belongs to the “world cultural heritage” now, this has to be celebrated!

In my family we used to do pizza on our own. The dough as well as the topping. But matching the season, I wanted to try a new version of this traditional Italian classic. And what are the most seasonal veggies at the moment? Pumpkin and Brussel sprouts!

I love them both and during fall and winter, I’m really addicted to them and they are on my plate nearly every day. However, I’ve never tried to put them on a pizza before. But I like experiments and trying new things, so I thought: Why not? I mean, pumpkin tastes great, brussel sprouts as well and pizza is always a good idea. The cinnamon and maple syrup is giving the whole dish that certain indefinable something and confers the classic pizza a completely new taste and character.

Normally, I used to do a yeast dough but since the decision for making pizza was very spontaneously, I decided to do a simple 3-ingredient pizza crust.

Ingredients (for 2 Pizzas):

For the crust:

  • 1 teaspoon baking powder
  • 100-150ml sparkling water
  • 160g spelt flour
  • 1 pinch of salt

For the topping:

  • 350g butternut squash
  • 350g brussels sprouts
  • 1 small red onion
  • 1 pinch of pumpkin spice mix by Just Spices (if you don’t have this particular mix at home you can also use a pinch of vegetable broth and a pinch of cinnamon)
  • 1 tablespoon of pure maple syrup
  • sea salt and ground pepper to taste
  • a few drops of olive oil

Instructions:

  1. Preheat the oven at 180°C.
  2. Wash the Brussels sprouts, peel off the outer leaves and cut the sprouts in half. Slice 1/2 of the onion in thin rings and add them to the Brussels sprouts in a bowl. Season them with a bit of salt and ground pepper and add the maple syrup. Mix everything well. Spread the vegetables on a baking sheet, equipped with some baking paper.
  3. Cut the butternut squash and place in on a separate baking sheet.
  4. Now put the Brussels sprouts-onion mixture and the butternut squash in the oven for approximately 20 minutes. The butternut squash should be for-tender and the sprouts slightly browned.
  5. While roasting the vegetables in the oven, you can prepare the pizza dough. This is very easy: You only have to mix all the ingredients and process them into a dough. Divide it into two pieces and roll them out like a pizza.
  6. Once butternut squash is cool enough to handle place it in a food processor or blender with a pinch of the “Pumpkin Spice Mix” by JustSpices or some cinnamon and process until smooth. Add a little vegetable stock or almond milk to the squash if it needs a little more liquid to puree. (If you do this, add only 1 Tablespoon at a time until desired consistency-it should still be a thick sauce)
  7. Spread the butternut squash evenly on the pizza crust and top with brussels, roasted onion and the other half of the fresh onion. Sprinkle with a small amount of drizzle of olive oil and a few pinches of sea salt. Bake in the oven until the crust is browned on the edges. About 10-15 minutes (depending on your dough). When pizza looks like it is almost done remove it from the oven. Serve warm and enjoy!

German

Wer von euch mag Pizza?

Na ich glaube fast, es gibt kaum jemanden, der das nicht tut oder? Und da das Pizzahandwerk ja nun auch zum Weltkulturerbe gehört, dachte ich mir, das muss gefeiert werden. Und Wie könnte man das besser tun, als mit einer neuen Versionen des italienischen Klassikers?

In meiner Familie machen wir seit ich denken kann Pizza selber. Sowohl Teig als auch Belag. Das Rezept dafür kann jedes Familienmitglied im Schlaf 😀

Normalerweise machen wir hierfür einen Hefeteig. Da die Entscheidung, diese herbstliche Pizza zu machen, sehr spontan war, habe ich kurzerhand einen ganz simplen Teig aus nur 3 Zutaten zusammengestellt, der nicht wie Hefeteig, ruhen muss.

Der Belag dieses mal nicht klassisch mit Tomatensauce und allem möglichen an buntem Gemüse, sondern ganz saisonal: Kürbis und Rosenkohl! Klingt komisch? Glaubt mir, ihr werdet es nicht bereuen es zu probieren!

Der Hauch von Zimt und der Ahornsirup geben dem ganzen das gewisse Extra und verleihen der Pizza einen ganz neuen geschmacklichen Charakter. Die leichte Süße des Ahronsirups und des Kürbis passen hervorragend zu den herzhafteren und würzigen Komponenten und harmonieren sehr gut.

Keine falsche Scheu, traut euch 🙂

Zutaten (für 2 Pizzen):

Für den Boden:

  • 1TL Backpulver
  • 100-150ml Mineralwasser
  • 160g Dinkelmehl
  • eine Prise Salz

Für den Belag:

  • 350g Kürbis
  • 350g Rosenkohl
  • 1 mittelgroße rote Zwiebel
  • 1 Prise “Kürbis Gewürz” von JustSpices oder, falls ihr dies nicht zur Hand habt, etwas Zimt und Gemüsebrühe.
  • 1 EL Ahornsirup
  • etwas Meersalz und Pfeffer zum Würzen
  • etwas Olivenöl

Schritt für Schritt Anleitung:

  1. Heizt den Ofen auf 180°C vor.
  2. Wascht zu erste den Rosenkohl gründlich ab und entfernt die äußeren Blatter und den Anfang des Strunks. Schneidet die Knollen in der Hälfte durch und gebt sie in eine Schüssel. Schneidet nun eine Hälfte der Zwiebel in schmale Ringe und gebt diese zu dem Rosenkohl dazu. Fügt den Ahornsirup hinzu und würzt ein wenig mit Salz und Pfeffer. Nun mischt ihr alles gut durch und verteilt die Zwiebel-Rosenkohl Mischung auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech.
  3. Als nächstes ist der Kürbis an der Reihe. Schneidet diesen in mundgerechte Stücke und breitet die Stücke auf einem separaten Backblech aus.
  4. Nun kommt sowohl der Kürbis, als auch die Rosenkohl-Zwiebel Mischung für ca. 20 Minuten in den Ofen. Nehmt sie heraus, sobald der Kürbis weich (aber noch ein wenig stichfest) und der Rosenkohl leicht gebräunt ist.
  5. Während euer Gemüse noch im Ofen röstet, könnt ihr schon den Pizzateig vorbereiten. Dies ist ganz einfach: Mischt einfach alle Zutaten in einer Rührschüssel und verknetet sie zu einem gleichmäßigen Teig. Teilt diesen dann in zwei Hälften und rollt sie zu zwei Pizzen aus.
  6. Nachdem ihr euer Gemüse aus dem Ofen geholt habt, sollte der Kürbis noch etwas abkühlen, bevor ihr ihn zusammen mit dem Kürbis Gewürz oder der Prise Zimt, in eure Küchenmaschine füllt ( ein Pürierstab funktioniert jedoch genauso gut). Zerkleinert ihn dann solange, bis ein cremiges Püree entsteht. Falls es euch etwas zu fest erscheint, könnt ihr an dieser Stelle gern etwas Gemüsebrühe oder Milch hinzugeben.
  7. Nun verteilt ihr die Kürbismasse gleichmäßig auf eure Pizzen und streicht sie damit ein. Verteilt den Rosenkohl und die Zwiebeln darauf und schneidet auch die andere Hälfte der Zwiebel noch in Ringe, die ihr mit auf die Pizza gebt. Beträufelt sie dann mit ein wenig Olivenöl und lasst sie für weitere 10-15 Minuten im Ofen backen.
  8. Die Pizzen sind fertig sobald der Teig sich etwas braun färbt.

Guten Appetit 🙂

Werbung
Rezepte veröffentlichen!
Mach mit bei unserem Co-Blogging Foodblog und veröffentliche zusammen mit anderen Foodies deine eigenen Rezepte und Kochgeschichten.
Erstelle dein persönliches Benutzerkonto!

Ähnliche Beiträge

Rückmeldungen