Foodies Community Logo
  • Aktivitäten
  • Food Blogs
    • Rezepte
      • Vorspeisen & Beilagen
      • Hauptspeisen
      • Desserts & Süßes
      • Fast Food & Snacks
    • Reviews
  • Community
    • Foodographie
    • Gruppen
    • Forum
  • Foodies App
    Anmelden Registrieren
    Foodies Community Logo
    Foodies Community Logo
    • Aktivitäten
    • Food Blogs
      • Beitrag erstellen
      • Rezepte
        • Vorspeisen & Beilagen
        • Hauptspeisen
        • Desserts & Süßes
        • Fast Food & Snacks
      • Reviews
    • Anmelden
    • Registrieren

    Schlagwort: Cornets

    Schoko Cornets oder Stanitzel mit Schokocreme

    Ab und zu benötigt man ein schnelles Dessert und wenn das dann optisch auch noch etwas her macht, ist das auch nicht schlecht. 🙂 Ich…

    WonderWoman 2. Mai 2019
    0 Kommentar

    Neueste Beiträge

    • Saftiger Apfelstrudel mit Vanillesoße

    • Food Community frisch angerichtet

    • Pfannenpizza

    • Warme Schokoküchlein mit flüssigem Erdnussbutterkern

    • Feinschmecker Kürbiscremesuppe

    Alle ansehen

    Werbung

    Gruppen

    Neueste | Aktiv | Beliebt
    • Gruppenlogo von Küchenplausch
      Küchenplausch
      aktiv vor 3 Tagen
    • Gruppenlogo von Foodpress
      Foodpress
      aktiv vor einer Woche
    • Gruppenlogo von FoodTV
      FoodTV
      aktiv vor 3 Wochen
    • Gruppenlogo von Fun & Kurioses
      Fun & Kurioses
      aktiv vor 3 Wochen
    • Gruppenlogo von Frisch gekocht
      Frisch gekocht
      aktiv vor 3 Wochen
    Alle ansehen
    Foodies Community Logo
    © 2023 - Foodies - Food Community
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Food Community für Food Enthusiasten und Foodlovers.

    Schoko Cornets oder Stanitzel mit Schokocreme

    Beschreibung des Forums

    Ab und zu benötigt man ein schnelles Dessert und wenn das dann optisch auch noch etwas her macht, ist das auch nicht schlecht. :-)

    Ich wollte die Cornets von Tupper testen und die müssen doch auch gefüllt werden, daher habe ich ein Dessert daraus gezaubert.

    Für Stanitzel habe ich immer die Alufolie so geformt, dass ich den Teig drüberlegen konnte. Geht an sich nicht schlecht nur der Teig löst sich manchmal sehr schlecht. Jetzt habe ich die Plastikhüte einmal getestet und ich muss sagen ich bin begeistert. Das tolle daran ist der Halterungsring für die einzelnen Stanitzel, der gleichzeitig ein Teigschneider ist.

    Zutaten:

    1 Packung Blätterteig

    1 Packung QimiQ Schoko Wip

    ein paar Früchte, etwas Schlagobers (Sahne) und Schokosauce für die Deko

    #Werbung

    Zubereitung:

    Den Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen und für ca 10min liegen lassen. Nun entrollen und mit dem weißen Ring der Länge nach die Streifen schneiden. (Geht natürlich auch mit einem Messer).

    Einen Streifen nehmen und rund um das Stanitzel/Cornet wickeln. So lange bis alle Cornets belegt sind oder der Teig verbraucht ist. Je nachdem wieviel man hat. Die Cornets am besten auf ein Blech stellen und im vorgeheizten Backofen bei 180C ca 20min backen.

    Je nach gewünschter Bräunung. Nach dem Backen ca 5min abkühlen lassen und dann die Blätterteigstanitzel von der Form lösen. Achtung nicht ganz auskühlen lassen, da man den Teig sonst nicht mehr runter bekommt. Merkt man erst, wenn es einem selbst passiert. Dann einfach nochmal in den warmen Ofen schieben und dann löst es sich ganz leicht.

    Inzwischen habe ich das gekühlte QimiQ Schoko Wip mit dem Ballonschneebesen der Kenwood einige Minuten auf hoher Stufe aufgeschlagen. Hier kann man so lange schlagen, bis man das gewünschte Volumen hat. Die Schokocreme in einen Spritzsack füllen und in den Kühlschrank legen.

    Wenn man mehr Zeit hat, dann wird es auch etwas fester, da QimiQ ein Sahneprodukt mit Gelatine ist.  Leider konnte ich nicht zu lange warten und daher sieht man kaum ein Spritzmuster auf den Cornets. Das tut dem Geschmack jedoch keinen Abbruch.

    Ich habe die Stanitzel gefüllt, auf den Teller gelegt und mit geschlagener Sahne, etwas Früchte die ich zu Hause hatte und Schokosauce dekoriert und somit hatte ich optisch auf alle Fälle ein tolles Dessert. Geschmeckt hat es natürlich auch sehr gut.

    Tipp: die restlichen Blätterteig Stanitzel am besten in eine Keksdose aus Metall geben denn dann bleiben sie auch 1 Woche später noch frisch. Ebenso fülle ich nur so viele wie ich gerade benötige und hebe lieber den gefüllten Spritzsack im Kühlschrank auf, bevor der Teig durchweicht.

    Melden

    Es gab ein Problem beim Melden dieses Beitrags.

    Harassment or bullying behavior
    Contains mature or sensitive content
    Contains misleading or false information
    Contains abusive or derogatory content
    Contains spam, fake content or potential malware

    Mitglied blocken?

    Bitte bestätigen Sie, dass Sie dieses Mitglied blocken möchten.

    Sie werden nicht mehr in der Lage sein:

    • Gesperrte Beiträge des Mitglieds sehen
    • Dieses Mitglied in Beiträgen erwähnen
    • Dieses Mitglied in Gruppen einladen
    • Nachricht an dieses Mitglied
    • Dieses Mitglied als Kontakt hinzufügen

    Bitte beachten Sie: Mit dieser Aktion wird dieses Mitglied auch aus Ihren Verbindungen entfernt und ein Bericht an den Website-Administrator gesendet. Bitte geben Sie dem Vorgang einige Minuten Zeit.

    Melden

    Sie haben dies bereits gemeldet .
    Zurücksetzen Alle löschen