Super fluffy Apple-Cinnamon Waffles / Fluffige Apfel-Zimt Waffeln

(German follows English)
Waffles anyone? In my family, waffles are one of our favorites when someone is coming over for coffee and tea. They are easily made and everyone likes them. Topped with powdered sugar, cream, ice of hot cherries, they are just perfect, especially during the cold season. The leftovers we put in the freezer and take them out and toast them as afternoon snack.
However, I’ve never eaten waffles for breakfast. Until now. For this purpose I also tried a recipe, different from the classical one, I used to do. The outcome of this? I’LL DEFINITELY HAVE WAFFLES WAY MORE OFTEN FOR BREAKFAST!!
They are nourishing and satisfying and super fluffy and soft. Perfect for everyone, who love healthy baking and a fruity and sweet breakfast as much as I do. Even if you’re not a morning person, the smell of these fresh baked waffles will wake you up immediately and tempt you from your bed easily.
They are sugar free and I’m 100% sure that you’ll have all of the ingredients at home already.
Ingredients (serves 1):
- 40g spelt flour
- 20g plant-based margarine
- sweetener of choice (you can choose whatever you prefer)
- 1/2 apple
- 1,5 Tsps. baking powder
- 1 pinch of salt
- 1 Tsp. cinnamon
- approx. 50ml sparkling water
- some margarine or coconut oil to lubricate the waffle iron
Instructions:
- Preheat the oven to 180°C.
- Add the flour, margarine, sweetener and the baking powder to a bowl.
- Ground the apple and add it to the other ingredients, together with the salt and cinnamon.
- Blend everything and pour in the water slowly and step by step.
- Let the waffle dough rest for a few minutes.
- Lubricate a waffle mould and bake the waffles for 15 minutes. If you use a classical waffle iron, lubricate the as well and bake the waffles one by one.
Tip for Serving: I like these waffles most with some added powdered sugar and apple compote.
(German)
Waffeln zum Frühstück ? Wieso eigentlich nicht?!
Bisher kannte ich Waffeln immer als leckeren Nachmittagsnsack zum Kaffe oder Tee. Besonders in der kalten Jahreszeit, gibt es doch kaum etwas besseres als frisch gebackene Waffeln mit heißen Kirschen. Auch wenn Freunde und Familie zum Kaffeetrinken kommen, gibt es daher bei uns häufig Waffeln. Sie sind schnell und einfach gemacht und jeder findet hier seine Lieblingskombination, sei es mit heißen Kirschen, Puderzucker, Eis oder Sahne.
Übrig gebliebene Waffeln lassen sich super einfrieren und man kann sie spontan auftauen und toasten. Das funktioniert super und ist ebenfalls total lecker.
Für meine Frühstsückswaffeln habe ich mich allerdings dazu entschieden einen neues Waffelteig auszuprobieren. Und was soll ich sagen: WAFFELN AM MORGEN WIRD ES BEI MIR JETZT ÖFTER GEBEN!
Ich habe mich wirklich gleich beim ersten Mal verliebt. Sie sind super fluffig geworden und sättigen. Die perfekte Basis für en Tag. Keine spur von “ungesund” oder “voll mit Zucker”. Also ihr Lieben, diese Rezept ist was für jeden, der es liebt gesund zu backen und gerne mimt einem süßen und fruchtigen Frühstück in den Tag startet.
Glaubt mir, auch Morgenmuffeln werden diese Waffeln ganz leicht aus dem Bett locken. Und wenn euch spontan der Appetit auf diese Waffeln überkommt? Gar kein Problem, denn alle Zutaten habt ihr ganz sicher schon zu Hause.
Also ihr Lieben, lasst sie euch schmecken!!
Zutaten (1 Portion):
- 40g Dinkelmehl
- 20g pflanzliche Margarine
- etwas Süße (hier könnt ihr ganz frei nach Geschmack wählen)
- 1/2 Apfel
- 1,5 TL Backpulver
- ca. 50ml Mineralwasser
- 1 Prise Salz
- 1TL Zimt
- etwas Margarine oder Kokosöl zum einfetten der Form oder des Waffeleisens
Schritt-für-Schritt Anleitung:
- Heizt den Ofen auf 180°C vor.
- Gebt nun alle Zutaten, außer dem Apfel und Wasser, in eine Rührschüssel.
- Raspelt den Apfel mit einer Reibe fein und gebt ihn dann zu den anderen Zutaten in die Schüssel.
- Mixt alles gut mit einem Handrührgerät und lasst langsam das Wasser einfließen.
- Lasst den Teig für ein paar Minuten ruhen.
- Fettet nun die Waffelform ein und backt die Waffeln dann für ca. 15 Minuten. Falls ihr ein klassisches Waffeleisen verwendet, fettet auch die gut ein und backt die Waffeln nacheinander.
Serviertipp: Ich mag die Waffeln am liebsten noch warm, bestäubt mit etwas Puderzucker und etwas Apfelkompott dazu.
Rückmeldungen