Putenrouladen mit Soße, Curryreis und Fruchtgenuss

Nachdem ihr bereits mein Rezept für den Salatteller als Vorspeise oder kalte Beilage für das Valentinsmenü kennengelernt habt, folgt nun das Hauptgericht – Putenrouladen.
Mein Hauptgericht ist eine köstliche Putenroulade, gefüllt mit Knollensellerie und Karotten. Dazu eine leckere Soße und Curryreis. Für einen Anlass wie den Valentinstag ergänze ich Fleischgerichte gerne mit ein wenig Obst.
Welches Obst eignet sich als Ergänzung für Fleischgerichte?
Eingelegte Pfirsiche mit Preiselbeeren oder ein Ananas-Zwiebel-Chutney würden sehr gut passen. Zum Curryreis bevorzuge ich allerdings Ananas, weil sich das vom Geschmack her am besten ergänzt. Da es sich aber um den Valentinstag handelt, würde ich auf all zu viel Zwiebel und Knoblauch verzichten und wähle deshalb zur Ananas die Preiselbeeren als Fruchtgenuss.
Putenrouladen ohne Knoblauch und Zwiebel?
Woher kommt der Geschmack, wenn man beim würzen der Rouladen auf Knoblauch und Zwiebeln verzichtet? Das werden sich einige von euch sicherlich gefragt haben. Die Lösung ist, das Fleisch auf der Innenseite mit Senf einzustreichen, mit Salz und Pfeffer zu würzen und etwas ziehen lassen. Wenn ihr Knollensellerie verwendet, um die Roulade zu füllen, gibt dieser ebenso Geschmack ab.
Was meint ihr? Blümchensalat als Vorspeise oder doch lieber als Beilage?
Zutatenliste für 2 Portionen
FÜR DEN CURRYREIS | |
Langkornreis | |
1 Prise Curry | |
1 Prise Salz | |
FÜR DIE PUTENROULADEN | |
2 Stück Putenfilets | |
1 Stück Karotten | |
1 kleines Stück Knollensellerie | |
Senf | |
Salz | |
Pfeffer | |
Rapsöl | |
4 Scheiben Speck | |
FÜR DIE SOSS | |
1/2 L Wasser | |
Suppenwürze | |
Mehl | |
BEILAGE | |
Wildpreiselbeeren | |
Ananas |
Zubereitung
Das Putenfilet auf beiden Seiten dünn klopfen, auf der Innenseite mit Senf einstreichen, salzen und pfeffern. Für ein paar Minuten einziehen lassen und in der Zwischenzeit den Reis kochen.
Karotte und Knollensellerie in dünne, längliche Stücke schneiden und auf das Fleisch legen. Putenfilet zu einer Roulade einrollen und mit einem Zahnstocher fixieren.
Rapsöl in einer Pfanne erhitzen und die Rouladen etwas anbraten. Sobald das Fleisch eine leicht goldige Farbe hat die Pfanne von der Herdplatte nehmen. Die Rouladen aus der Pfanne nehmen. Die Pfanne nicht auswaschen, sondern gleich darin die Soße zubereiten.
Für die Soße eine kräftige Prise Mehl in die Pfanne geben und mit dem restlichen Öl anschwitzen. Gleich darauf mit 1/4 l Wasser aufgießen und mit Suppenwürze ergänzen. Gut umrühren, damit vom Mehl keine Klumpen entstehen. Abschließend noch einmal mit 1/4 l Wasser aufgießen.
Rouladen mit Soße übergießen und für 25 Minuten bei 180 Grad Heißluft zugedeckt im Ofen backen.
Nach 25 Minuten das Fleisch kurz herausnehmen, die Zahnstocher entfernen und die Rouladen mit Speck belegen. Den Speck bzw. die Rouladen mit Alufolie und einem Deckel abdecken und weitere 10 Minuten im Ofen backen.
Zum fertig gekochten Reis etwas Curry und Salz untermischen und noch für wenige Minuten auf dem Herd stehen lassen.
Rückmeldungen