Oma’s Zwiebelrostbraten

Der Zwiebelrostbraten ist ein Klassiker der in keinem österreichischen Restaurant fehlen sollte. Wie bei jedem Klassiker gibt es auch hier einige abgeänderte Varianten. Oma’s schneller Zwiebelrostbraten ist der Beste, deshalb hat sich das Rezept in meiner Familie auch so gut bzw. so lange gehalten. Wir verwenden seit jeher dünne Rindsschnitzel für den Zwiebelrostbraten. Ich finde, dass diese besser vom Geschmack sind und noch dazu etwas günstiger.
Welche Beilagen gibt es zu Oma’s Zwiebelrostbraten?
Die häufigste Beilage sind Bratkartoffeln, aber auch Teigwaren, wie zB. Spiralen, Hörnchen oder Spätzle werden gerne dazu gegessen. Auch ein Salat, meist grüner Blattsalat, Kraut- oder Karottensalat wird zum Zwiebelrostbraten serviert.
Der Zwiebelrostbraten ist alleine wegen des Fleischs schon ein etwas teureres Essen, dauert lange in der Zubereitung ist aber sehr einfach zu kochen. Traditionelle Gerichte wie dieses, sind für mich immer ein Anlass um die Familie einzuladen, groß aufzukochen und alles schön zu dekorieren.
Zutatenliste für 4 Portionen
4 Stück Rindsschnitzel | |
3 Stück Zwiebel | |
2 EL Röstzwiebel | |
Öl | |
Salz | |
Pfeffer | |
Rindssuppenwürfel |
Zubereitung
Schnitzel klopfen, salzen und pfeffern
Fleisch , gemeinsam mit Zwiebelringen (aus zwei Zwiebeln) in etwas Öl kurz anbraten, mit 300 ml Wasser aufgießen und auf kleiner Stufe für ca. 1 Stunde zugedeckt dünsten.
Nochmal salzen und mit Suppenwürfel würzen.
Zwiebelringe (1 Zwiebel) anrösten und mit fertigen Röstzwiebeln mischen.
Mit Bratkartoffeln, Spätzle, Spiralen oder Hörnchen servieren!


Rückmeldungen