Melissen Zitronen Eistee

Früher hatte ich gerne Eistee (Schwarztee mit Zitrone) von einer bekannten Marke getrunken, aber nur wenn er richtig kalt war. Mir war der sonst viel zu süß und ich  hatte dann begonnen ihn mit Wasser zu strecken. Dann kam der Nativa Green Tea rau,s den ich dann viel besser fand, aber auch immer mit der Hälfte Wasser verdünne. Ich mag auch weniger Kohlensäure, daher suche ich immer wieder Abwechslung zu reinem Wasser, oder Wasser mit Minze und Zitrone. Als Alternative habe ich mit dem Grüntee-Zitronen Beutel, selbst den “Nativa” nach gemixt.

Ich bin um diese Jahreszeit am Sirup einkochen – Holunder, Waldmeister, Minze. Zur Zeit wuchert die Zitronen-Melisse bei mir und somit habe ich gestern einen Melissen Sirup angesetzt, der noch ein paar Stunden ziehen darf.

Werbung

Da kam ich auf die Idee mit 500ml Wasser einen Melissen Zitronen Eistee zu machen, um zu sehen ob der schmeckt. Heute verkostet habe ich gleich 1,5l angesetzt. Das heißt er schmeckt. Sogar sehr gut.

Folgende Zutaten habe ich verwendet:

500ml Wasser

2 Beutel Heisse Zitrone Früchtetee

ca 10-15g frische Zitronen Melisse ( kleine Handvoll)

ca 3 TL Kokosblütenzucker

1 Tl Agavendicksaft

Saft einer halben Zitrone

Nach dem Verkosten gleich größere Menge angesetzt.

1,5l Wasser

4 Beutel Heisse Zitrone Früchtetee

2 EL Kokosblütenzucker (man kann jeden Zucker, Honig, Birkenzucker oder Agavendicksaft nehmen. Dosierung beachten

ca 20-25 g frische Zitronen Melisse

Ich denke man kann auch den Zitronentee gegen reinen Zitronensaft ersetzen, aber da muss man mit der Süße neu kalkulieren.

Zubereitung:

Wasser mit Teebeuteln erhitzen, Kokosblütenzucker dazu geben, Temperatur abdrehen und die Melissenblätter dazu geben. Der Zitronentee ist schon recht sauer, daher habe ich bei der großen Menge keinen Zitronensaft mehr genommen.

Das gilt auch für den Zucker. Der Kokosblütenzucker ist nicht so süß wie weißer Zucker, daher am besten rantasten. Je nachdem wie süß man den Eistee möchte. Ich persönlich mag den Tee nicht so süß.

Ich habe die Melisse einen ganzen Abend im Tee gelassen und dann abgeseiht. Den Eistee in eine Flasche gefüllt und gekühlt. Am nächsten Tag ein Glas mit Eiswürfel gefüllt und mit Tee aufgegossen. Man kann noch frische Melisse und Zitronenscheibe in das Glas geben. Ein schön erfrischendes Getränk.

Werbung
Rezepte veröffentlichen!
Mach mit bei unserem Co-Blogging Foodblog und veröffentliche zusammen mit anderen Foodies deine eigenen Rezepte und Kochgeschichten.
Erstelle dein persönliches Benutzerkonto!

Ähnliche Beiträge

Rückmeldungen