Macarons

Kleine Kunstwerke einfach selbstgemacht!
Zutatenliste für 20 Stück
ZUTATEN FÜR DEN TEIG | |
120g gemahlene Mandeln | |
2 Stück Eiweiss | |
1 Prise Salat | |
150g Puderzucker | |
ZUTATEN FÜR DIE FÜLLUNG | |
120g Butter | |
100g Puderzucker | |
1 Stück Zitrone | |
1 Hand voll Kokosraspel |
Zubereitung
Das Eiweiß mit dem Handmixer steif schlagen und das Puderzucker nach und nach dazu geben. Nun gibt man das Mehl dazu und schlägt alles zusammen weiter weiter steif. Sucht euch eure Lieblingsfarbe aus. Wenn ihr verschiedene Farben haben wollt, müsst ihr natürlich vorher die Masse aufteilen.
Den Ofen auf 80 Grad vorheizen und in der Zeit die Muffinförmchen nur am Boden mit der Masse auffüllen. Einfache Spritzbeutel sind dazu hervorragend geeignet. Stellt die Förmchen auf ein Backgitter und gebt den Teig für ca. 20 Minuten bei 80 Grad zum vorbacken in den Ofen.
Vorsichtig den Fingertest machen. Die Oberfläche der Macarons sollte fest sein aber nicht klebrig. Dann den Ofen auf 180 Grad hochstellen und weitere 8-10 Minuten backen. Zwischendurch prüfen. Nicht, dass die Leckerei zu dunkel wird.
Die Macarons vorsichtig vom Rost nehmen und in den Förmchen komplett auskühlen lassen.
Nun kommt die Füllung dran – Zitronenschale fein abreiben und den Saft auspressen.
Die Butter und Puderzucker vermischen und die Zitronenschale dazu geben. Richtig cremig mit dem Handmixer verrühren und 4 EL von dem Zitronensaft untermischen . (vergesst die Kokosraspel nicht, falls ihr diese dazu geben wollt) Diese Masse Masse in einen Spritzbeutel füllen.
Nun wird es etwas knifflig – die abgekühlten Förmchen von den Macarons lösen. Hierbei schön vorsichtig sein. Nicht, dass etwas zerbricht.
Füllt jeweils etwas von der Creme auf eine der Hälften und legt die andere Hälfte darauf. Leicht andrücken und nach Belieben dekorieren. In der Backwarenabteilung gibt es nichts was es nicht gibt. Zuckerstreusel und Co. passen einfach super dazu.
Kaum zu glauben? Dies ist ein einfaches Grundrezept um sich in der Kunst der Macarons zu beweisen. Natürlich braucht es etwas Zeit alles zu zu bereiten. Aber dafür ist das Ergebnis umso verlockender.
Sicher kann man bei der Füllung oder beim Teig noch viele Extras anwenden. Denkt nur zum Beispiel an Vanille, Schokostreusel, frischen Früchten oder Fruchtmus. Denn auch hier gilt: lasst eurer Fantasie freien lauf.
Nun sollten die Macarons bis zum Servieren kühl gestellt werden. Im Kühlschrank sind sie 2-3 Tage haltbar. Dafür kann man sie aber auch problemlos einfrieren.
Ich wünsche ich euch viel Spaß beim nachbacken. Lasst es euch schmecken und genießt die Zeit in der Küche. Kochen und backen ist wie Menditation – vergesst das nicht.

Rückmeldungen