ayurvedisches indisches Kriecherl/Mirabellen Chutney

Wenn Nachbars Baum zu uns wächst und dadurch ganz viele Kriecherl in meinem Garten landen, müsse die verarbeitet werden. Heuer daraus Kriecherl Chutney gemacht. Indische ayurvedische Chutney’s sind ohne Zwiebel oder Essig und mit viel weniger Zucker als die herkömmlichen Chutney’s. Die meisten werden auch viel zu lange gekocht, sodass Vital- und Heilstoffe zerstört sind.

Für das Kriecherl Chutney benötigt man folgende Zutaten:

2 EL Kokosöl

1 TL Senfkörner hell

500g gelbe Kriecherl

1 EL Rohrzucker (möglich sind auch Agavendicksaft oder Jaggery https://de.wikipedia.org/wiki/Jaggery

1 EL frischen Ingwer

1 Msp Bockshornklee (muss aber nicht sein)

1 TL Kreuzkümmerl

1 TL Fenchel Samen oder Korianderpulver

1/2 TL Kurkuma

1/2 TL Himalaya Salz wenn vorhanden

Bevor man loslegt sollte man die Kriecherl mit einem Kirschenentkerner entkernen.

Zuerst erhitzt man das Kokosöl in dem man dann nur die Senfkörner hinzufügt. Achtung hier muss man flott sein. Sobald die Körner in das heiße Fett kommen, fangen Sie an aufzupoppen und springen dann schon gerne mal aus dem Topf. Ich würde deshalb eher einen Topf bevorzugen anstatt einer Pfanne.

Als nächstes die entsteinten Kriecherl dazu geben und ca 5 Minuten bei mittlerer Hitze braten. Anschließend gibt man alle anderen Zutaten hinzu bis auf das Salz. Das Chutney jetzt nochmal ca 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Wer für das Chutney Jaggery verwendet muss es anfangs zerdrücken und auflösen. Während des Kochvorgangs muss man dann immer wieder umrühren.

Für das Chutney sollte die Flüssigkeit verdampfen. Wenn es eingedickt ist, gibt man das Salz dazu. Ich habe eher weniger genommen da mir die säuerliche Note lieber war. Außerdem wer indische Küche liebt und somit auch die Schärfe kann natürlich auch Chili hinzufügen. Wir sind nicht die Scharf Esser daher habe ich dies komplett weggelassen.

Das Chutney in Gläser abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren. Soll sich 2-3 Wochen halten. Die Menge ergibt 2 kleine Gläser.

Chutney passt gut zu Fleisch gebraten oder gegrillt, zu Käse und natürlich auch zu indischen Gerichten.

Mit den restlichen Kriecherln mache ich noch Kriecherl-Rosmarin Gelee.

Rezepte veröffentlichen!
Mach mit bei unserem Co-Blogging Foodblog und veröffentliche zusammen mit anderen Foodies deine eigenen Rezepte und Kochgeschichten.
Erstelle dein persönliches Benutzerkonto!

Ähnliche Beiträge

Rückmeldungen