Germknödel

Kennt ihr das? Ein Gericht, oder ein Geruch erinnert euch an etwas. So geht es mir mit Germknödel. Die erinnern mich immer an Ski Urlaub und Ski Hütte.

Auch wenn es schon sehr lange her ist, war Germknödel mindestens einmal auf dem Speiseplan.

Werbung

Sie sind nicht schwer zu machen und trotzdem habe ich sie eher auswärts gegessen, oder lange gar nicht mehr.

Ich habe das Rezept von Backprofi Christian Ofner genommen.

Zutaten:

15g frische Hefe

90g Milch lauwarm

250g Mehl – ich habe Manitoba Mehl genommen

3g Salz

25g Zucker

25g Butter handwarm

1 Ei Größe M und 1 Dotter

Zubereitung:

alle Zutaten bis auf Salz in eine Küchenmaschine geben und auf niedriger Stufe kneten. Da ich kalte Milch und kalte Butter hatte, habe ich die zuerst in die Schüssel der Cooking Chef gegeben und auf 30C eingestellt. Wenn die Temperatur erreicht ist, kommen die anderen Zutaten dazu.

Hier die Hefe erst zum Schluss dazu geben. Alles für 3 min auf niedriger Stufe (minimum) kneten. Dann gebe ich das Salz dazu und knete auf etwas höherer Stufe (Stufe 1) noch 7min. Den Teig dann zugedeckt 20min rasten lassen. Ich lasse den in der Schüssel und gebe den Spritzschutz drauf.

Das Rezept soll für 2 Germknödel sein. Somit habe ich mich an die Anleitung gehalten und den Teig in 2 Hälften geteilt. Die Teile zu je einer Kugel schleifen (rund formen) und nochmals 15min auf einer bemehlten Fläche rasten lassen.

Dann die Kugel etwas flach drücken und mit Powidl (Pflaumenmus) füllen. Das bleibt jedem selbst überlassen, wieviel Fülle man mag. Ich habe gerne Powidl und ist für mich ein wichtiger Bestandteil für Germknödel, deshalb bin ich nicht geizig. Den Teig zusammen klappen und zusammen drücken und zu Knödel formen.

hier mit der selben Menge 4 Stück gemacht.

Am besten werden Germknödel mit Dampf. Daher entweder in einem Dampfgarer, Kombigarer geben, oder in eine kochende Küchenmaschine. Natürlich kann man die Knödel auch in einem Topf kochen. Da der Rohling schon recht groß ist habe ich den tiefen Aufsatz des Monsieur Cuisine Connect genommen. Den etwas mit Trennspray besprüht (man kann auch Öl, oder Frischhaltefolie am Boden auslegen) und für 20min auf 120C mit ca 500-700ml Wasser gedämpft.

Ja und dann kam die Überraschung. Die Menge, die für 2 Knödel reichen soll, explodierte förmlich und ich würde sagen 1 Knödel reicht für 2 Personen. Die wurden so groß, daß war unglaublich.

Inzwischen teile ich den Teig (einfache Menge wie oben) in 4 Teile. Das reicht vollkommen, da auch die noch immer groß genug sind.

Klassisch zu Germknödel gehört zerlassene Butter und frisch gequetschter (gemahlener) Mohn. Ich habe auf der Brotmesse im März, 1kg original Waldviertler Graumohn gekauft und im Tiefkühler gelagert, da er sonst ranzig wird. Noch mit Staubzucker bestreuen und einfach nur genießen.

Werbung
Rezepte veröffentlichen!
Mach mit bei unserem Co-Blogging Foodblog und veröffentliche zusammen mit anderen Foodies deine eigenen Rezepte und Kochgeschichten.
Erstelle dein persönliches Benutzerkonto!

Ähnliche Beiträge

Rückmeldungen