coconut-curry rice / Kokos-Curry Reis

(German follows English)
Sometimes I’m really craving curry. This situation doesn’t happen that often, and as I’m trying to listen to my body, I give him what it needs. Sometimes it’s a vegetable curry, sometimes a lentil stew or, like his time, pan-fried rice.
Since one of the biggest but “cheap” grocery chains in Germany, has extended its organic food range and offers more vegetarian and vegan options now, I found a delicious vegan pineapple-coconut curry spread. The moment I opened the jar, I already knew that I have to do curry again. And why not using the spread just like any curry paste and add it to the pan?
As you know, I rarely cook pan-fried dishes, since I’m trying to implement the yogic lifestyle as much as possible. During my Yoga Teacher’s Training Course I noticed that it has so many benefits for my body and mind, so I’m trying to keep this whenever I can 🙂
Ingredients (serves 1):
- 30g rice
- 150g cauliflower
- 150g broccoli
- 1 large carrot
- 50g chickpeas
- 1Tsp. oil
- 1Tbsp. pineapple-coconut spread (curry paste or some curry sauce works perfectly as well)
- some salt, cayenne pepper and curcuma
Instructions:
- Cook the rice for 10-15 minutes.
- Meanwhile, cut the cauliflower and chop it by using a food processor. If you don’t have any equipment for this, you can also do it manually. Divide the broccoli into its florets and cut the carrot into sticks.
- In a pan you heat up the coconut oil and fry the cauliflower at low heat for about 3-4 minutes.
- Now you add the carrots, the broccoli and the chickpeas to the pan and let everything roast for further 5 minutes, stirring continuously.
- By now the rice should be done and can be added to the veggies. Add the pineapple-coconut spread (or the alternative if you don’t have anything similar on hand). Season to taste with salt, cayenne pepper and curcuma.
- Stir well and cover the pan. Let everything simmer for 2-3 more minutes. Done 🙂
German
Manchmal überkommt mich total der Appetit auf Curry. So eine Situation kommt bei mir zugegeben nicht sehr häufig vor, und da ich lernen möchte auf meinen Körper zu hören, gebe ich ihm dann auch das, was er „verlangt“. Mal ist es ein Gemüsecurry, mal ein Eintopf und manchmal, wie dieses Mal, eine Reispfanne.
Da Aldi ja nun wirklich auch ein großes Bio Sortiment hat, habe ich vor Kurzen einen total leckeren Ananas-Kokos Aufstrich mit Curry entdeckt. Schon als ich das Glas geöffnet habe, wusste ich „Es wird wieder Zeit“. Und wieso nicht auch so eine Streichcreme einfach wie eine Curry Paste verwenden und beim Anbraten von Gemüse und Reis einfach mit in die Pfanne geben?
Ich brate wirklich sehr selten Dinge an, da ich versuche mehr und mehr versuche den yogischen Lebensstil zu integrieren, da ich während meiner Yogalehrer Ausbildung gespürt habe, wie gut mir dies tut. Mein Körper und mein Geist kann sein ganzes Potential ausschöpfen und ist viel ruhiger und friedvoller. Daher versuche ich hier anzuknüpfen so gut es geht J Aber wenn ihr beim Braten etwas sanfter vorgeht und nichts zu scharf würzt oder anbrennen lasst, bleiben euch die vielen Nährstoffe gut erhalten und euer Körper bekommt, was er braucht. Und manchmal ist das Anbraten ja auch wirklich der ausschlaggebende Punkt um den Zutaten das vollständige Aroma zu entlocken.
Als Gemüse habe ich mich dieses Mal für frischen Brokkoli, Möhren und Zucchini entschieden. Meine Proteinquelle könnt ihr wahrscheinlich schon erraten oder? Kichererbsen!! (Wie könnte es anders sein) Von Kichererbsen bekomme ich einfach nie genug, und setze sie total vielseitig ein. Am meisten jedoch in Ofengemüse. Aber auch bei indischen Gerichten wie Chana Masala, allen Arten von Curries und Eintöpfen sind sie meist ein fester Bestandteil. Auf Bowls und bei Partys oder Picknicks mache ich dann alle möglichen Arten von Hummus daraus. Ich glaube ich kenne niemanden, der keinen Hummus mag.
Also langer Rede, kurzer Sinn, Kichererbsen sind immer mit dabei.
Bei diesem Rezept habe ich einen Reis-Blumenkohl Mix verwendet. Ein Teil besteht hierbei aus normalen Basmatireis oder Naturreis (je nachdem, was sich gerade in meinem Vorratsschrank finden lässt) und der andere Teil aus klein gehacktem Blumenkohl. Ich verwende hierfür einen Multizerkleinerer. Diese sind super vielseitig und auch für die Zubereitung von Pesto oder Energy Balls. Bei Cookinglife.de werdet ihr auf jeden Fall fündig und findet den richtigen für euch.
Low-Carb Esser können natürlich auch ganz auf den Reis verzichten und dafür die Menge an Blumenkohl vergrößern oder auch, für einen höheren Proteingehalt, etwas mehr Kichererbsen verwenden. Hier ist jedem ganz freie Hand gelassen.
Mein Appetit auf Curry wurde durch diese Reis Pfanne auf jeden Fall erstmal wieder gestillt und ich habe wieder ein neues Rezept, auf das ich bei solchen Momenten zurückgreifen kann. Ich hoffe ihr ab heute auch 🙂
Zutaten (1 Portion):
- 30g Reis
- 150g Blumenkohl
- 150g Brokkoli
- 1 große Karotte
- 50g Kichererbsen
- 1TL Kokosöl
- 1EL Ananas-Kokos Curry Aufstrich (Curry Paste oder Curry Sauce ist hier ebenfalls eine tolle Lösung)
- etwas Salz, Cayenne Pfeffer und Kurkuma
Schritt-für-Schritt Anleitung:
- Kocht zunächst den Reis nach Packungsanweisung. Je nach Reissort kann die Garzeit hier variieren.
- Während der Reis vor sich hinköchelt, könnt ihr nun schon den Blumenkohl zerteilen und in einem Zerkleinerer klein hacken. Falls ihr ein solches Gerät nicht zur Hand habt, könnt ihr dies natürlich auch per Hand machen.
- Teil den Brokkoli in seine Röschen und schneidet die Möhre in schmale Stifte.
- Nun erhitzt ihr in einer Pfanne das Kokosöl und bratet then Blumenkohlreis auf kleiner Stufe für ca. 3-4 Minuten. Rührt hier gut um, sodass euch nichts anbrennt und der Blumenkohl von alles Seiten geröstet wird. Gebt nun den Brokkoli, die Karottenstifte und die Kichererbsen dazu und vermischt alles gut.
- Nun sollte auch der Reis gar sein. Schüttet das Kochwasser ab und gebt den Reis zu dem anderen Gemüse in die Pfanne. Jetzt kommt auch der Ananas-Kokos Aufstrich, oder die jeweilige Alternative, dazu. Würzt noch etwas mit Salz, Cayenne Pfeffer und Kurkuma und rührt alles gut um. Lasst die Reispfanne nun zugedeckt für 2-3 Minuten garen. Fertig 🙂
Rückmeldungen