Chocolate Banana Bread (oil- & sugar free) / super saftiges Schoko-Bananenbrot (öl- & zuckerfrei)

(German follows English)
Banana na na na… I don’t know whether I should call it “bread” or “cake” but actually it doesn’t matter, I love to eat banana”bread” for breakfast as well as afternoon snack with a cup of tea or coffee. I haven’t had it for too long and I have never tried a chocolate version before. Can you imagine that?! So I tried something new and oh my god it turned out so so good I had to share it immediately and brought the loaf to office the next day 😀 I know some of you are fasting these weeks until eastern but believe me, this banana bread is totally fasting suitable since it does neither contain sugar nor oil or any other fat. That’s also why I was a bit skeptical at first but since my coconut oil was nearly empty and it was Sunday I thought “Okay give it a try, we’ll see if it works”. Et voilà : Perfect!!
It’s luscious due to the bananas and the applesauce and already sweet, so if you want you can also completely leave out the sugar or stevia. Especially if you top it with some sweet spread such as peanut butter or jam 🙂 But this depends on your personal preferences.
Ingredients (1 loaf):
- 3 overripe mashed banana (300g)
- 150g unsweetened applesauce
- 2 1/2 tsp pure vanilla extract
- 1 tbsp vinegar
- 60ml milk of choice (I used oat milk)
- 150ml rice syrup or agave
- 1/8 tsp uncut stevia or 50g raw cane sugar (you can also skip this completely because actually it’s already sweet due to the bananas and the syrup)
- 210g flour
- 1 tsp baking soda
- 3/4 tsp salt
- 3/4 tsp baking powder
- 60g cocoa powder
- optional, 50g mini vegan chocolate chips, plus few more for decoration
Instructions:
- Preheat oven to 180°C and grease a loaf pan very well.
- In a large mixing bowl, whisk together first six ingredients. In a separate bowl, combine all remaining ingredients and stir well. Pour dry into wet, and stir until just evenly combined.
- Transfer to the loaf pan and spread out evenly. If desired, sprinkle chocolate chips over the top and press down. Bake 35 minutes, then turn off the oven but don’t open the door! Let sit 10 additional minutes in the closed oven before removing and slicing. If you notice that the bread might need some additional baking time, just turn the oven back on after the 10 minutes are up and continue baking until a toothpick inserted into the center of the bread comes out clean.
PS: The bread tastes even sweeter and luscious the next day.
Enjoy!
Lisa
German
Jedes Mal, wenn ich Bananenbrot backe frage ich mich”Ist es eher ein Kuchen oder Brot?” 😀 Was auch immer es ist, es ist lecker!! Ich muss allerdings zugeben, dass ich eigentlich überhaupt kein Fan von reifen Bananen bin und normalerweise esse ich sie auch nur frisch und nicht in Muffins, Quark , Milchshakes oder Smoothies verarbeitet. Ich weiß, das ist etwas ungewöhnlich (vor allem für Nutellabrot mit Banane Liebhaber und KiBa Smoothie Trinker). Trotzdem habe ich Gefallen an Bananenbrot gefunden und probiere mich hier durch verschiedenste Varianten. Dieses Mal habe ich mich an einem Schoko-Bananbrot versucht. Dass der erste Versuch gleich so gut gelingt hatte ich selber nicht erwartet und ich war so begeistert, dass ich es gleich am nächsten Tag mit ins Büro genommen habe. Es schmeckt unglaublich schokoladig und saftig und hat genau die richtige Süße. Für meinen Geschmack kann man auch den Zucker/Stevia ganz weglassen, denn gerade wenn man es noch mit etwas Marmelade oder Quark bestreicht ist es auch so schon perfekt. Aber das ist ganz euch überlassen 🙂 Eine Premiere ist auch, dass dieses Bananenrot kein Öl oder Margarine enthält (ein Grund wieso ich auch zu Anfang etwas skeptisch war). Da es eine spontane Sonntagsbackaktion war und ich erst dann bemerkt habe, dass ich ja gar kein Öl mehr im Haus habe, dachte ich mir “Ach man kann es ja mal ausprobieren” und siehe da, es funktioniert super und geschmacklich steht diese Version den anderen auf keinen Fall in etwas nach, glaub mir 🙂 Also los gehts, Backschürze um und auf gehts ….
Zutaten (für eine kleine 22cm Kastenform):
- 3 überreife Bananen (zermatscht) (300g)
- 150g Apfelmus (ungesüßt)
- 2 1/2 TL Vanille Extrakt
- 1 TL Essig
- 60ml pflanzliche Milch eurer Wahl (ich habe Hafermilch verwendet)
- 150ml Reissirup oder Agavendicksaft
- 1/8 TL Stevia oder 50g Rohrohrzucker
- 210g Mehl
- 1 TL Natron
- 3/4 TL feines Meersalz
- 3/4 TL Backpulver
- 60g Backkakao / veganes Kakaopulver
- optional: 50g vegane Schokotropfen plus ein paar mehr zur Dekoration
Schritt-für-Schritt Anleitung:
- Heizt den Backofen auf 180°C vor und fettet eine Kastenform gut ein.
- Nun mixt ihr die ersten 6 Zutaten in einer Rührschüssel gut miteinander. Das Selbe tut ihr mit den trockenen Zutaten in einer separaten Schüssel.
- Gebt nun die trockenen Zutaten zu den anderen dazu und vermischt sie mit einem Handrührer bis ein gleichmäßiger Teig entstanden ist.
- Gebt diesen Teig nun in die Form. Wenn ihr möchtet könnt ihr nun ein paar Schokotropfen auf dem Teig verteilen und sie ein klein wenig eindrücken.
- Backt das Brot nun für 35 Minuten. Ohne die Tür zu öffnen stellt ihr nach dieser Zeit den Ofen aus und lasst das Brot noch für weitere 10 Minuten darin ruhen. Macht dann die Stäbchenprobe um zu sehen ob es auch durch ist.
Falls ihr merkt, dass es noch ein paar Minuten Backzeit benötigt, stellt den Ofen einfach noch einmal für kurze Zeit an.
PS: Das Brot schmeckt noch süßer und saftiger wenn es eine Nacht durchgezogen ist 🙂
Guten Appetit!
Lisa
Rückmeldungen