Baiser Küken

Ostern bietet so viel kreative Möglichkeiten speziell in der Küche. Wenn man noch dazu Eiweiß über hat, kann man diese herzigen Baiser Küken machen. Entweder für die Tischdeko, oder eine Tortendeko verwenden.
Die Idee und das Rezept hatte ich von Monika Triebenbacher in 2017.
Zutaten:
2 Eiklar
100g Zucker
50g Staubzucker
Prise Salz
Gelfarbe (Wilton oder Rainbow Dust)
etwas weißen Fondant für Schnäbel, Augen und Füße
Zubereitung:
Das Eiklar mit dem Salz schlage ich mit dem Ballonbesen meiner Kenwood auf mittlerer Stufe ca 1 Minute auf. Dann lasse ich den Zucker langsam dazu rieseln und schlage für ca 5 Minuten den Schnee, bis ein fester Eischnee entstanden ist. Zuletzt mische ich die Farbe unter. Die Masse fülle ich in einen (Einweg)Spritzbeutel und spritze das Baiser auf eine Backmatte, oder mit Backpapier belegtes Blech auf.
Bei 80C werden die Hühner ca 60-120min getrocknet. Ich habe es damals im Dörrer gemacht.
Musste damals leider mehrmals improvisieren. Dachte zuerst es ist eine geniale Idee die im Dörrer zu trocknen und habe den Eischnee gleich auf das ausgelegte Backpapier gespritzt. Nicht nur dass ich gar keine 2 Lage machen hätte können, da ich vorher nicht an die Höhe der Schneemasse gedacht habe. dh. der eine oder andere hatte keine Spitzerl mehr. Weiters habe ich das ganze mitten in der Nacht gemacht und somit blieb es nach 2 Stunden im Dörrer bis ich morgens wieder kam. Somit sind die wohl ein bißchen uneben auf der Oberfläche geworden. Am Abend wieder daran weitergebastelt und verzweifelt mit der Schwarzen Gelfarbe gearbeitet. Die war schon etwas alt und dicklich gewesen. Die Augen und Schnäbel sowie die Füße sind aus weißem Fondant gemacht den ich teilweise eingefärbt habe. Dann kein Orange oder Rot (Gelfarbe) gehabt nur ein Goldgelb und somit sind die Füße und Schnäbel nicht so Orange geworden. Sind dann besser geworden als gedacht und wurden auch verspeist.
Liebe Claudia ich kann das Rezept nicht speichern gibts ich einen Trick? Danke ? Veronika
Hallo Veronika, schaue ich mir gerne an. Kannst du einen pdf Druck machen u speichern. So habe ich Isabella den Pariserspitz geschickt. Mache ich gerne für dich auch u sende es per mail. Frohe Ostern Lg Claudia
Welche Themperatur hast du beim Dörrgerät eingeschalten Lg Danke
60 Grad. Das hängt etwas vom Dörrgerät ab. Dauert viele Stunden. Ich hatte sie damals dann im abgeschalteten Dörrer belassen, daher sind sie nicht glatt. Denke es waren 10-12 Stunden. Wenn sie grosser sind kann es sehr lange dauern. Lg